Am 30.04.2016 lud die "Phoebes Hexenstube", gemeinsam mit der Bärenwald Seedgroup, Interessierte zum offenen Beltane Ritual in den Stadtpark Lichtenberg ein. Insgesamt beteiligten sich 5 verschiedene heidnische Gruppierungen an den Vorbereitungen und der Durchführung des Rituales: Bärenwald (OBOD), "Wardarad" (eklektischer Zirkel), der Blotring, Mitglieder der Heidnischen Gemeinschaft und der "Tempel der Sophia" (eklektischer Zirkel). Gefeiert wurde dieses mal nicht keltisch, sondern ein...
"Große Göttin, Herrin des Lichts, sieh was wir dir geben..." am 27.03.2016 stand das erste offene Ritual der Bärenwald Seedgroup ganz im Zeichen der Göttin, des persönlichen Wachstums und des wiedererwachenden Frühlings. Gemeinsam mit mehr als 20 Menschen verschiedener paganer Wege fertigten die Barden der Bärenwald Seedgroup Ritualboote aus Palmblättern an, bemalt mit Wünschen und persönlichen Symbolen, und übergaben diese am Abend gemeinsam mit Opfergaben aus Kerzen, Blumen,...
Am 20.03.2016 lud die Bärenwald Seedgroup Ihre Mitglieder und Interessenten zu einem kreativen Nachmittag ein. Angefertigt wurden in diesem Jahr Frühlingsherolde fürs Haus. Die Frühlingsherolde werden aus Weiden-kätzchen und anderen Frühlingsblumen (z.B. um ein Stück Holz) zusammen mit bunten Bändern gebunden. Oft wird oben drauf als Symbol für Fruchtbarkeit noch ein Ei geklebt. In einem Ritual werden diese mit Rauch geweiht und als Schutz-, Fruchtbarkeits- und Friedenssymbol bis zum...
Die Bärenwald Seedgroup lädt zur Ostara Feier in die Phoebes Hexenstube in Berlin Spandau ein. Am Sonntag, den 27.03.2016 findet ab 13 Uhr in der Phoebes Hexenstube (bzw auf dem Hinterhof) in der Falkenhagener Str. 53, Ecke Flankenschanze 1, 13585 Berlin ein privates, aber für alle Interessierten offenes Ostara Frühlingsfest für Jung und Alt statt. Ab 13 Uhr : Ritualschiffe bemalen für Groß und Klein Wir bemalen gemeinsam biologisch abbaubare Schiffchen aus Palmblättern, die dann zB....
Seit der Wintersonnenwende sind gut 40 Tage vergangen und obwohl es gerade erst kalt wird, hat sich die Sonne schon spürbar von ihrem tiefsten Stand fortbewegt, morgens und abends merkt man, wie die Tage wieder länger werden. Auch ist das Licht der Sonne schon wieder heller und deshalb heißt dieser Feiertag auch 'Candlemas' oder, in Deutschland, 'Lichtmess', was bedeutet, daß man wieder ohne Kerzen leben kann, man kann das (künstliche) Licht wieder "missen". Bis zum Frühlingsanfang ist...
Der irische Begriff „Samhain“ ist abgeleitet vom altirischen „Samain“, „Samuin“ oder auch „Samfuin“; dem Wortsinn entsprechend (Sam = Sommer und Fuin = Ende, Sonnenuntergang) kann man Samhain also als „Ende des Sommers“ übersetzen.
Ursprünglich bezieht sich das auf den 1. November, den „lathe na samna“, den Tag des Samhain und ist gleichzeitig, als „oenaig na samna“, die Nacht des Samhain, die Bezeichnung für ein königliches Fest am Hof von Tara, das im mittelalterlichen Irland jährlich gef